Kaiser Ventilatorenbau: Axialventilatoren, Radialventilatoren und Edelstahlventilatoren

  • Home
  • Ventilatoren
  • Unternehmen
  • Service
  • Kontakt
  • English (UK)
  • Deutsch (Deutschland)
Vielfalt & Perfektion
Previous Next
  • DownloadsDownloads
  • CAD-DatenCAD-Daten
  • Technische HinweiseTechnische Hinweise
  • ERP 2015ERP 2015
  • Elektrischer Anschluss
  • Einbaulage & Messkurven
  • Frequenzumrichter
  • Strömung - Axialventilatoren

Technische Hinweise zum Elektrischen Anschluss, der Einbaulage und dem Frequenzumrichterbetrieb

Turbulenzeffekte bei Axialventilatoren

Drahtmodell

Die Strömung in einem Axialventilator läßt sich unter dem Aspekt der Strömungsverluste in zwei Bereiche unterteilen, der Haupt- oder Primärströmung im Bereich der Mitte der Ventilatorschaufel und den Rand- oder Sekundärströmungen im Bereich der Nabe und des Ventilatorrings (Gehäusebegrenzung).

 

Weiterlesen …

Elektrischer Anschluss der Ventilatoren (Verkabelung)

Elektrischer Anschluß
Axialventilatoren  
Drehstrom 400V
Wechselstrom 230 V
Radialventilatoren  
Drehstrom 400V
Wechselstrom 230 V

 

Andere Spannungen und Frequenzen sind kurzfristig lieferbar.

Weiterlesen …

Einbaulage und Luftförderrichtung

Einbaulage der Axialventilatoren und Radialventilatoren

Der Einbau der Axialventilatoren ist grundsätzlich in jeder Lage möglich.

Bei starken Schwankungen der Umgebungstemperatur kann sich im Motor Kondenswasser bilden. Um dieses abzuführen sind die Motore an beiden Lagerschilden mit Kondenswasserbohrungen ausgestattet. Damit diese richtig angebracht werden können, sollte bei der Bestellung die Einbaulage mit angegeben werden.

Wird keine Einbaulage bei der Bestellung angegeben wird serienmäßig in der Einbaulage 1 ausgeliefert.

 Luftfförderrichtung

 

Weiterlesen …

Betrieb an Frequenzumrichtern

Beim Betrieb an Frequenzumrichtern ist dringend drauf zu achten, daß diese einen nachgeschalteten Sinusfilter hoher Qualität besitzen. Bezugnehmend auf die europäische Norm für drehende elektrische Maschinen, DIN IEC/TS 60034-17, ist die erhöhte Beanspruchung des Motoren-Wicklungssystems durch Spannungsspitzen und die Gefahr von Lagerströmen durch kapazitiv eingekoppelte Spannung, zu verhindern, indem ein passender (allpoliger) Sinus-Filter eingesetzt wird.

 Frequenzumrichter01

Weiterlesen …

Die Messung der  Druck-Voluenstromkurven der einzelnen Ventilatoren erfolgt in einem Kammerprüfstand

 

Weiterlesen …

©2023 Kaiser Ventilatorenbau GmbH & Co KG

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
    ⬆ nach oben scrollen ⬆
  • Facebook: Kaiser KG
  • +49 2723 929050
  • mailto@kaiser-kg.de
  • Impressum